Splitterarmband Chrysopras
Splitterarmband Chrysopras
Der Stein erhielt seinen Namen nach dem griech. "chrysos", "Gold" und "prasos", "Lauch", nach dessen hellgrüner Färbung. Früher wurde derName für viele hellgrüne Steine verwendet, erst seit dem 18. Jahrhundert ist die Namensgebung eindeutig.
Synonyme: Goldlauch, Südpazifik-Jade
Armband aus Chrysopras, gute Qualität, mit flexiblem Nylonband durchzogen.
Durchmesser ungedehnt: 60mm
Durchmesser gedehnt: 80mm
Länge: ca. 160mm
Maße der Steine: 4 - 6mm
Mineralogie: Chrysopras entsteht sekundär in der Oxidationszone von Nickel-Lagerstätten, verwitterten Peridotiten oder Serpentin, wenn das eindringende kieselsäurehaltige Wasser sich mit dem Nickel verbindet
Kristallsystem: trigonal
Vorkommen: Australien, Brasilien, BRD, GUS, Polen, Südafrika, Tansania, USA, unsere Steine stammen aus Indien
Pflege: einmal wöchentlich unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Mini-Steinchen entladen und zum Aufladen auf eine Bergkristallgruppe oder ins Mondlicht legen
Hinweis: Mineralsteine sind ein Naturprodukt, geringfügige Abweichungen in Größe, Farbe und Form sind somit normal. Bitte teilen Sie uns im Zweifelsfall mit, welche Form und Farbe Sie wünschen.
Rune: | Raido |
Klassische Literatur: | Hildegard von Bingen Arnoldus Saxo |
Chakren: | Nabel-/Solarplexuschakra |
Märchen nach Dörre: | Das Meerhäschen Die Kristallkugel Speisung der Fünftausend Die 12 Tierkreiszeichen Die Tafelrunde |
Astrologische Zuordnung: | Krebs Waage Venus im Krebs Jupiter im 3. Quadrant |
Bachblüte: | Holly Elm Hornbeam |
Meditation: | Ruhe Erneuerung |
Nennung in der Bibel: | Offenbarung 21,20 |
Feng-Shui-Zuordnung: | Element Wasser Ba-Gua-Bereich Ehe/Partnerschaft |
Tarot (von Holst): | Sechs der Kelche Neun der Kelche |