Edelstein-Ei Selenit (Alabaster)
Edelstein-Ei aus Selenit (Alabaster)
Größe: 62x45 mmDie Bedeutung des Namens ist nicht ganz klar, wahrscheinlich aus dem Lateinischen oder Griechischen stammend, erstmals 315 v.Ch. belegt.
Hinweis: Mineralsteine sind ein Naturprodukt, geringfügige Abweichungen in Größe, Farbe und Form sind somit normal. Bitte teilen Sie uns im Zweifelsfall mit, welche Form und Farbe Sie wünschen.
Synonyme: Gips, Atlasspat, Alabaster-Linse
Mineralogie: Gips entsteht durch das Eindampfen von Salzseen oder Binnenmeeren. Es werden feinkörnige Gesteinsmassen gebildet.
Kristallsystem: monoklin
Vorkommen: Algerien, BRD, Frankreich, Italien, Österreich, unsere Steine stammen aus Mexiko
Pflege: einmal wöchentlich über Nacht im Eisfach kältereinigen, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und zum Aufladen über Nacht ins Vollmondlicht oder nur kurz in die Morgensonne legen.
Astrologische Zuordnung: | Widder Uranus-Mond-Aspekte |
Feng-Shui-Zuordnung: | Schutz vor Wasseradern Schutz vor Erdstrahlen |
Chakren: | Herzchakra Wurzel-/Basischakra |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1