Splitterarmband Achat
Der Achat soll nach seinem Fundort, dem Fluss "Achates" benannt sein. Andere Quellen leiten ihn vom griechischen Wort "agathes" für "das Gute" ab.Synonyme: Achates, Agat, Agatin, Agatstein
Armband aus Achatsplittern, gute Qualität, mit flexiblem Nylonband durchzogen.
Durchmesser ungedehnt: 60mm
Durchmesser gedehnt: 80mm
Länge: ca. 160mm
Maße der Steine: 4 - 6mm
Mineralogie: Achate sind feinfasrige Quarze aus der Chalcedon-Familie. Sie entstehen bei Temperaturen von 100° bis 200°C, in vulkanischen Gebieten in blasenartigen Hohlräumen. Beim Erkalten und Erstarren der Kieselsäure lagern sich die Quarzschichten nacheinander ab. Dies führt zu den vielen verschiedenen Zeichnungen. Die Bänder sind allerdings alle voneinander getrennt.
Kristallsystem: trigonal
Vorkommen: weltweit, unsere Steine stammen aus Brasilien
Pflege: einmal wöchentlich unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Mini-Steinchen entladen, über Nacht im Vollmondlicht aufladen
Hinweis: Mineralsteine sind ein Naturprodukt, geringfügige Abweichungen in Größe, Farbe und Form sind somit normal. Bitte teilen Sie uns im Zweifelsfall mit, welche Form und Farbe Sie wünschen.
Rune: | Algiz |
Klassische Literatur: | Plinius |
Nennung in der Bibel: | 2. Moses 28 |
Meditation: | Heimat |
Feng-Shui-Zuordnung: | Ernährungszyklus Element Metall - Element Wasser (nach von Holst) |
Tarot (von Holst): | Bube der Kelche |