Baryt-Stufe
Baryt-Stufe
Größe: ca. 7,5 x 7,0 x 3,0 cmGewicht: ca. 256g
Erstmals erwähnt wird der Name Baryt von D.L.G. Karsten 1800, nach dem griechischen Wort barys [barýs] für schwer, wovon später Barium abgeleitet wurde. Engl.: Barite, franz.: Barytine.
Synonyme: Schwerspat, Stangenspat, Tafelspat, Allomorphit
Fundort: Marokko
Mineralogie: Baryt bildet sich primär-hydrothermal in Ganglagerstätten, allein oder als Begleitmineral mit Fluorit oder sulfidischen Mineralien, meist Paragenese mit Galenit, Hämatit, Markasit, Pyrit und Zinnober; selten primär-liquidmagmatisch oder pegmatisch.
Kristallsystem: orthorhombisch
Vorkommen: häufig: Algerien, BRD, Frankreich, Großbritannien, Kanada, USA
Pflege: einmal wöchentlich unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Mini-Steinchen entladen, auf Bergkristallgruppe oder in der Morgensonne aufladen.
Hinweis: Mineralsteine sind ein Naturprodukt, geringfügige Abweichungen in Größe, Farbe und Form sind somit normal. Bitte teilen Sie uns im Zweifelsfall mit, welche Form und Farbe Sie wünschen.
Astrologische Zuordnung: | Wassermann Spannungsaspekte auf Saturn (nach von Holst) |
Chakren: | Nebenchakra Füße |
Meditation: | Glaube an das Glück |